Winterwanderung
2023
Vergangenen Sonntag trafen sich die Mitglieder des TC Sulmtal endlich wieder zur traditionellen Winterwanderung. Gegen
10.30 Uhr setzte sich eine stattliche Wandergruppe von über 50 Personen langsam in Trab, um bei bestem winterlichen Wetter über die Weinberge nach Gellmersbach zu wandern. Alle hatten sichtlich Spass
an der winterlichen Landschaft und speziell die Kinder genossen es, den ein oder anderen Schneeball an den Mann zu bringen. Zur Halbzeit der Hinwanderung wurde die Gruppe dann mit warmem Glühwein,
Punsch und Fingerfoof am Spielplatz bei Erlenbacher Staudamm versorgt, bevor es dann lange Zeit bergauf Richtung Gellmersbach gehen sollte. Gegen 13.30 Uhr trudelte die Gruppe dann nach und nach dort
im Sportheim ein und wurde sorfort bestens mit Speisen und Getränken versorgt. Bei netten Gesprächen verbrachte man hier gute zwei Stunden, bevor die ersten wieder die Rückwanderung antraten. Gegen
17.00 Uhr waren die Wanderer wieder am Clubheim in Neckarsulm und resumierten, dass es wieder ein sehr schöner Auftakt in die neue Saison war. Ein großes Dankeschön geht an dieser Stelle an unseren
Vergnügungsaussch, der für die Planung und den reibungslosen Ablauf des Tages verantwortlich war.
Dr. Steffen Pachali
Senioren auf Traditionstour bei den
Mammut-Bäumen
Am 1.November ist es bei den Herren 65 des TC Sulmtal
eine langgehegte Tradition, mit Frauen, Rucksack, Wein und Bier, zur Wanderung in den Mainharder Wald, genauer nach Wellingtonien zu den Mammutbäumen in die Nähe von Wüstenrot
aufzubrechen.
So auch in diesem Jahr, nach zweijähriger Corona-Pause, erstmals wieder mit 18 Teilnehmern bei
bester Stimmung und wunderschönem Herbstwetter.
Nach dem einstündigen Aufstieg vom Sportplatz Neulauterns war der Grillplatz erreicht und das Feuer gleich entfacht. Nach der einen oder anderen Flasche Neckarsulmer
Tropfens und den Bratwürsten am Spieß, ging es beschwingt auf den Rückweg zum Ausgangspunkt und von da zurück nach Neckarsulm, wo beim Besen-Benz der traditionelle Abschluss der
Allerheiligen-Wanderung stattfand.
Wolfgang Brettschneider
Finale Vereinsmeisterschaften und Sommerfest
Am Samstag, 17. September 2022 zum Ende des Sommers, fanden auf unserer Clubanlage die Finalspiele der diesjährigen Vereinsmeisterschaften statt. Aufgrund
terminlicher Probleme wurden lediglich die Finals der Herren unter 50 und der Herren über 50 ausgetragen. Trotz schwieriger Wetterbedingungen, mit teilweisem Regen und vielen Windböen, zeigten die
vier Finalisten sehr gutes Tennis und holten nochmal das Letzte aus sich heraus. Bei den Jüngeren setzte sich Marvin Voss im Match-Tiebreak gegen Alex Otto durch, bei den Älteren triumphierte Eckhard
Bantel in drei Sätzen über Werner Hesch. Auf dem abschließenden Sommerfest, welches aufgrund der wechselhaften Wetterverhältnisse und den zu kalten Temperaturen im Clubheim stattfinden musste, wurden
die Finalisten von den über 60 Festteilnehmern mit Applaus gefeiert.
Dr. Steffen Pachali
Anbei ein paar Impressionen...
Herren 65/1 und 65/2
Der Titel sagt es schon, der TC Sulmtal ist in 2022 mit zwei Herrenmannschaften der Altersgruppe 65 in der Staffelliga angetreten. Die Mannschaften bilden sich aus jeweils vier Spielern. Gespielt werden vier Einzel und im Anschluss zwei Doppel. Im Team 65/1
kämpften Wolfgang Preißler, Kurt Müller, Eckard Bantel und Volker Effenberger. Als gleichwertigen Ersatz wurde das Team von Werner Hesch und Hein Wieser auf dem Weg zum ungeschlagenen Sieg
unterstützt.
Die Gegner der Truppe kamen aus Aldingen, Ottmarsheim und Freiberg. Gespielt wurde in Hin- und Rückrunde. Das Team beendete die Runde mit 6:0 Punkten – 33:3 Matches –
67:9 Sätze – 414:175 Games.
Im Team 65/2 um Mannschaftskapitän Rudi Fernau spielten Hein Wieser, Werner Prestel, Wolfgang Brettschneider, Corado Amado, Werner Barth, Uwe Schwarz, Peter Stammler
und Günter Fritz. Sie spielten in der Nachbargruppe ungeschlagen und scheiterten letztlich nur am Gruppensieger Massenbachhausen.
Ehrgeizig wurde in beiden Mannschaften um jeden Punkt gekämpft und bei manchem Ball, hüben wie drüben, nach dem Abdruck gesucht. Am Ende sind alle Spiele
harmonisch verlaufen und die Akteure stimmten überein:
Es hat Spaß gemacht und nächstes Jahr spielen wir wieder!
Aufstieg
Das Team 65/1 lieferte sich einen spannenden Kampf mit der Mannschaft aus Massenbachhausen, dem Gruppenersten der Nachbargruppe. Durch einen ungefährdeten 5:1 Erfolg
konnte der Aufstieg der Sulmtaler in die nächst höhere Spielklasse auf Verbandsebene gefeiert werden.
Kurt Müller
Herren 60 schaffen Klassenerhalt in der Oberliga
Samstag, 23. Juli 2022: das letzte Spiel der Herren 60 der Oberliga steht an und die Tabelle bot bis dato eine spannende Konstellation. Die Sportfreunde
Stuttgart, bis dahin an dritter Stelle der Tabelle, lagen nur mit einem Spiel vor den Jungs des TC Sulmtal, die den vierten Tabellenrang behaupteten und die wiederrum nur acht Spiele
von der TSG Backnang und damit einem Abstiegsplatz trennte.
Um das zu vermeiden, musste der TC Sulmtal mindestens ein Spiel, besser noch zwei, bei den Sportfreunden Stuttgart holen und auf etwas Unterstützung des Schlusslichts, dem TC
Weissenhof , hoffen. Nach den spannenden Einzeln, bei welchen Stammspieler Ingo Hess durch Wolfgang Preißler ersetzt wurde, stand es überraschend 3:3, was bedeutete, dass der Abstieg verhindert
und der vierte Tabellenplatz sicher ist.
Das Zwischenergebnis machte Appetit auf mehr, ein Sieg war plötzlich möglich und so musste die richtige Aufstellung der Doppel die Entscheidung bringen. Nach einer lebhaften Diskussion über die beste
Taktik und einigem Hin und Her, verzichtete Werner Hesch auf seinen Einsatz und der wieder genesene Ingo Hess bildete mit Wolfgang Preißler Doppel eins. Dieses ging zwar verloren, dafür gewann Doppel
zwei mit Ortwin Söhner und Reinhard Wersching relativ leicht gegen die vermeintlich schwächste Paarung der Gastgeber. In Doppel drei trafen auf beiden Seiten die wohl stärksten Paarungen aufeinander,
aber mit Waldemar Leitgeber und Markus Bär setzte sich der TC Sulmtal auch da souverän durch und erreichte dank der tollen Mannschaftsleistung dieses Tages am Ende noch den dritten
Tabellenplatz.
Am Ende blieb ein toller Spieltag bei bestem Wetter und netten Sportfreunden Stuttgart als Gastgeber in Erinnerung und die Vorfreude auf das nächste Match im kommenden Jahr.
Reinhard Wersching/Wolfgang Brettschneider
Spielbericht vom 24.07.2022 – TC Sulmtal 30/1 vs. TC Klingenberg (8:1)
Der Aufstieg ist geschafft. Mit einem 8:1-Sieg im letzten Spiel gegen Klingenberg machte die Mannschaft alles klar. Mit 49:14 Matches und 6 Siegen aus 7 Begegnungen stehen wir an der Spitze der
Bezirksliga. Neben den Siegen von Freddy, Dennis, Fabi, Malozze und Rouven verlor nur Mark sein Match im Championstiebreak. Besonders erwähnenswert ist das 6:0; 6:0 von Dennis, der dem Gegner nicht
ein einziges Game schenken wollte. Mit dem gesetzten Doppel Buck/Buck konnte es auch in den Doppeln nicht mehr eng werden. Sie gewannen 6:1; 6:0. Doppel 3 mit Malozze/Rouven gaben nur 3 Games
ab, sodass die Augen noch auf Doppel 2 gerichtet waren, indem Mark/Dennis den ersten Satz 6:0 gewannen, um im zweiten Satz dann etwas Spannung reinzubringen. Es mussten beim Stand von 3:5 mehrere
Satzbälle abgewehrt werden, ehe die beiden im Tiebreak das Doppel entschieden.
Im Anschluss wurde mit den Herren 30/2 ordentlich gefeiert, gegrillt und der ein oder andere Stiefel machte die Runde auf der Terrasse. Die Saison in der Bezirksliga geht damit zu Ende und wir
freuen uns nach diesem gelungenen Jahr auf die Bezirksoberliga. Der Captain hat bereits gestern die Zielsetzung fürs Folgejahr ausgerufen: Direkter Durchmarsch in die Verbandsliga.
Mark Lauth
Herren 65 des TC Sulmtal erster Meister der Doppelrunde
In der in diesem Jahr erstmals ausgetragenen Doppelrunde des WTB, in welcher sieben Mannschaften einer Gruppe gegeneinander antraten, marschierten die Herren 65 des
TC Sulmtal mit 6:0 Punkten ungeschlagen durch die Spielrunde und errangen somit die Meisterschaft im Premierenjahr.
Im neugeschaffenen Wettbewerb werden jeweils vier Doppel in zwei Runden ausgetragen, wobei Spieler der ersten Doppelpaarungen in der zweiten Runde erneut antreten dürfen, allerdings mit einem anderen
Partner.
Beim TC Sulmtal war die Spielfreude allerdings so groß, dass die Mannschaft fast ausschließlich mit acht Spielern antrat. Auch der Spielerkader von rund 15 Spielern, eine Tatsache die in dieser
Altersgruppe eher selten ist, erleichterte Spielführer Rudi Fernau die Arbeit beim Aufstellen der jeweils aktuellen Mannschaft deutlich.
Wolfgang Brettschneider
Nicht auf das Bild passten, aber dennoch am Erfolg beteiligt waren:
Wolfgang Preißler, Eckhard Bantel und Kurt Müller
Spielbericht vom 17.07.2022 – TC Löchgau 1 vs. TC Sulmtal 30/1 (0:9)
Das Ergebnis von der Vorwoche (9:0 gegen Ottmarsheim) konnte erneut beeindruckend bestätigt werden. Im Auswärtsspiel beim TC Löchgau sollte es bei (fast) allen Spielen keine Überraschung geben.
Mit 9 Siegen und 18:1 Sätzen gab es nur einen kleinen Schönheitsfehler auf dem Ergebnisbogen. Während Freddy, Dennis, Fabi, Rouven und Malozze ihre Spiele mit maximal 5 Gameverlusten holten, so hatte
Mark nach einem 6:0 im ersten Satz einen kleinen Blackout und gab diesen 1:6 ab. Am Ende hieß es dennoch 10:6 im Matchtiebreak. Im Anschluss daran hat der Weizenadler Fabi die Fliege gemacht, wenn es
darum ging, bereits jetzt auf den Sieg anzustoßen. Diese enttäuschende Vorstellung soll sich aber bitte nicht in den nächsten Spieltag ziehen. Von Seiten der Mannschaft wurde bereits spekuliert, ob
dies gesundheitliche, gesellschaftliche oder sponsorentechnische Gründe hatte, warum auf dem symbolischen Bild seitens Fabi auf ein Stärkungsgetränk verzichtet wurde – andere Stimmen vermuten eine
indirekte Kampfansage an den kommenden Gegner im letzten und entscheidenden Spiel. Nach den anschließend gespielten Doppeln gab es keinerlei Überraschungen, sodass wir bei Bier und Pizza auf ein 9:0
mit unseren freundlichen Gegnern anstoßen durften. Nach verwirrenden Hochrechnungen innerhalb des Teamkreises sollte dann doch irgendwie ein 5:4-Sieg am letzten Spieltag für den Aufstieg in die
Bezirksoberliga reichen.
Spielvorschau: Das nächste und letzte Spiel findet am Sonntag (24.07.2022, 09:00 Uhr) zuhause gegen den TC Klingenberg statt.
Mark Lauth
Herren 30/2 verlieren ersatzgeschwächt...
Vergangenen Sonntag hatte unsere Herren 30/2 ihr erstes Heimspiel und durften die Mannschaft aus Untergruppenbach begrüßen. Nachdem im Vorfeld schon klar war,
dass David und Mirko nicht zur Verfügung stehen, musste kurzfristig auch noch Tobi verletzungsbedingt ersetzt werden. Marco Gerlach und Micha Behrend
sprangen kurzfristig ein und komplettierten das Team. Konnten Alex und Marco auf Position eins und zwei ihre Einzel souverän gewinnen, so gingen alle weiteren Einzel leider sehr deutlich verloren.
Lediglich Chris an Position vier hatte ein enges Spiel, er musste aber zu Beginn des zweiten Satzes verletzungsbedingt aufgeben. Mal wieder war das Team
mit einem 2:4 konfroniert und erneut mussten sich drei Doppel her. Alex und Marco ( Doppel 1) verloren knapp im Matchtiebreak, ebenso erging es Steffen
und Mario (Doppel 2). Chris und Micha hatten im Doppel 3 letztendlich keine Chance, was mitunter auch dem geschuldet war, dass Chris kaum mehr laufen konnte und trotzden unter starken Schmerzen für
die Mannschaft spielte.
Die Herren 30/2 bedanken sich bei Marko und Micha, die kurzfristig ausgeholfen haben. Micha erfuhr erst am späten Samstag Abend von seinem Einsatz und Marco
spielte für uns, obwohl seine Stammmannschaft, von der er zusätzlich auch Kapitän ist, zeitgleich ein wichtiges Mannschaftsspiel bestritt. Danke Jungs...
Nächsten Sonntag findet dann das abschließende Heimspiel gegen die Mannschaft aus Neuenstein statt.
Steffen Pachali
U9-Talente scheitern nach einer überragenden Saison im Viertelfinale
Für unsere jungen U9-Talente ist am vergangenen Sonntag der Traum vom Bezirkshalbfinale leider geplatzt. Die Vorentscheidung brachten bereits die Staffeln. Mehrmals in Führung liegend, rollte der
Ball im letzten Abschnitt, wie von unsichtbarer Hand gelenkt, immer wieder weg. Der gegnerische Mannschaft vom TSV Tamm nutzte dies aus und gewann alle vier Staffeln. Doch das Team um
Mannschaftsführer Marko Curkovic wollte nicht so schnell aufgeben. Die Einzel- und Doppelspiele waren sehr ausgegliechen und obwohl nach den Einzeln die Niederlage bereits feststand, zeigten die
jungen Athleten Moral und gaben in den Doppeln nochmal alles. Unter dem lauten Beifall des zahlreich erschienenen Publikums, verabschiedete sich unsere U9 nach dem ersten Platz in der Saison als
starker Viertelfinalteilnehmer in der Bezirksmeisterschaft nun in die Sommerpause. Nach der etwas verkorksten letzten Saison hätte niemand mit solch einer Leistungssteigerung gerechnet. Wir freuen
uns schon auf die kommende Saison und danken allen, die unsere Mannschaft unterstützt haben.
Bartlomiej Melski
Herren 30/2 verlieren in der Ferne
Vergangenen Sonntag trat unsere Herren 30/2 Mannschaft im 80 km entfernten Löffelstelzen, einem Teilort von Bad Mergentheim, an. Bei frischen Temperaturen startete man alle Einzelspiele zeitgleich
und schon früh war zu erkennen, dass dieses Mansnchaftsspiel sehr ausgeglichen sein würde. Gleich drei Einzelspiele fanden ihre Entscheidung im Matchtiebreak. Lediglich Alex und David konnten ihre
Einzel gewinnen, alle anderen Partien wurden leider verloren. Um den 2:4 Rückstand noch drehen zu können, setzte Mannschaftskapitän Alex mit einer gewagten Doppelaufstellung alles auf eine Karte. Mit
der deutlichen Niederlage des Doppels 1 (Steffen/Chardy) war das Mannschaftsspiel leider verloren. Der souveräne Sieg von Doppel 2 (Alex/Mirko) und die knappe Matchtiebreakniederlage von Doppel 3
(Tobias/David) komplettierten die 3:6 Niederlage. Bevor die Jungs sich dann ein wenig geknickt auf den Heimweg machten, wurden sie von ihren Gegnern noch mit einem überaus leckeren Mittagessen für
ihre Reisestrapazen entlohnt.
Steffen Pachali
Spielbericht vom 10.07.2022 – TC Sulmtal 30/1 vs. TC Ottmarsheim (9:0)
Mit einem 9:0-Sieg feierte das Team um den in die Mannschaft zurückgekehrten Freddy am Sonntag den höchsten Sieg in dieser Saison. In den Einzelpartien verlor kein Spieler mehr als 6 Games.
Apropos 6 Games – diese hatte Freddy bereits nach 10 Minuten Spielzeit für sich gewonnen (beim Stand von 6:0 gab sein Gegner die Partie auf). Es spielten Freddy, Mark, Dennis, Patrick, Malozze und
Rouven. Doppel 1 mit Mark und Dennis (6:2; 6:2) sowie Doppel 2 mit Freddy und Rouven (6:1; 6:1) hatten keinerlei Probleme. Da Doppel 3 nicht gespielt wurde, stand es bereits zur Mittagszeit 9:0 für
die Jungs vom Sulmtal. Da zeitgleich der TC Obereisesheim beim TK Bietigheim gewann, war dieser deutliche Sieg sehr wichtig. Mit gerade mal 4 Matches in Führung liegt der TC Sulmtal vor
Obereisesheim. Die Umstellung der Rückhand beim verletzungsbedingt angeschlagenen Patrick ist in vollem Gange und es scheint so, als ob er schon seit Jahren einhändig spielt. Auch deswegen schauen
wir auf die Auswärtspartie beim TC Löchgau optimistisch, obwohl wir an der Spitze leider wieder etwas geschwächt sind. Jetzt die Führung weiter ausbauen würde uns eine perfekte Ausgangslage für den
letzten Spieltag geben.
Spielvorschau: Das nächste Spiel findet am Sonntag (17.07.2022, 09:00 Uhr) beim TC Löchgau statt.
Mark Lauth
Spielbericht vom 03.07.2022 – TC Sulmtal 30/1 vs. TC Obereisesheim (3:6)
Vergangenen Sonntag war es soweit: Die Geheimwaffe aus Freiburg, Marvin Müller, rückte nach langer Zeit wieder zurück ins Team. Sein letztes Spiel gewann er vor knapp 1 Jahr. Für die wichtigen
Spiele also stets zur Stelle. Insbesondere bei der Brisanz, gegen seine alten Kollegen zu spielen, ließ sich Marvin nicht 2 Mal fragen, mit voller Motivation aufzutreten.
Die Einzel wurden aufgrund der erwartet hohen Temperaturen auf allen 6 Plätzen zeitgleich ausgespielt. Während Dennis zum ersten Mal in seiner Karriere das erste Spiel deutlich für sich entschied,
verlor sein Bruder Patrick nebenan mit beinahe gleichem Ergebnis. Rouven gab weniger Spiele ab, als die Anzahl an Bier, die er am Vorabend konsumierte und die morgens bei einem feinen Windchen über
die Anlage zu riechen waren. Mark und Maloze spielten beide Matchtiebreak. Während das erste Einzel knapp mit 11:9 entschieden wurde, verlor Maloze zuvor denkbar knapp mit 7:10. Und die Geheimwaffe?
Marvin spielte auf Platz 4, damit die Gäste des Campingplatzes nicht gestört werden konnten. Zwischendurch waren spanische Begriffe lautstark zu hören – allerdings war ein Vamos nicht dabei… Die
Geheimwaffe hatte einen geheimen Plan, der an diesem Sonntag nicht mehr zu fruchten begann. Somit stand es nach den Einzeln 3:3, übrigens zum ersten Mal in dieser Saison. Freddy fehlte coronabedingt
und so gab es bereits bei der Doppelaufstellung verschiedenste Ansichten für die nachfolgende Aufstellung, wie mindestens 2 Doppel gewonnen werden können. Letztendlich spielten wir in Doppel 1 (Mark
und Marvin) und Doppel 2 (Dennis und Maloze) jeweils Matchtiebreak. In beiden gab es für uns einen Matchball, der nicht genutzt werden konnte. Und auch im dritten Doppel fanden Patrick und Rouven
nicht ins Spiel.
Am Ende durften wir unseren Freunden aus Obereisesheim beim Kaltgetränk zu einem Sieg gratulieren und freuen uns bereits auf das nächste Treffen mit den lockeren Jungs von der anderen Seite des
Neckars. Die Jungs vom Sulmtal bleiben dennoch Tabellenführer mit einem Match Vorsprung vor dem TC Obereisesheim.
Spielvorschau: Das nächste Spiel findet am Sonntag (10.07.2022, 09:00 Uhr) in Neckarsulm gegen den TC Ottmarsheim statt.
Mark Lauth
Knappe Auftaktniederlage für die Herren 30/2
Am Morgen des 26. Juni 2022 reiste die selbsternannte "Vorzeigemannschaft" gut gelaunt und in Bestbesetzung in Bretzfeld an, um in die diesjährige Sommerrunde einzugreifen.
Die erste Runde eröffneten Steffen, Tobias und Mirko. Tobi scherzte noch vor dem Match, dass es bei Ihm heute sicher schnell gehen werde. Durch sein sicheres und cleveres Spiel verlieh er seiner
Aussage schnell die richtige Bedeutung, indem er den 1.Satz mit 6:0 beendete. Im 2. Satz nahm er das Tempo etwas heraus, beendet diesen trotzdem souverän mit 6:3.
Für Mirko war es seine Premiere in der Sommerrunde. Trotz besserer Leistungsklasse hatte der Gegner keine Chance gegen Mirkos druckvolles spiel und das Spiel wurde glatt mit 6:1 und 6:3
gewonnen.
Etwas spannender gestaltete es Steffen auf Platz 1. Zu Beginn des Matches zeigten beide Spieler zwar hochklassige Schläge, aber auch viele Fehler. Vor allem die Fehlerquote beim Aufschlag sorgte
bei beiden Spielen für Frust und führte zu vielen Breaks im ersten Satz. Zum Ende des 1.Satzes stabilisierte sich Steffens Spiel dann zunehmend und er beendete diesen mit 7:5. Im 2. Satz zeigte sich
dann seine größere Erfahrung und er gewann diesen dann schneller mit 6:3.
Dieses 3:0 aus der 1. Runde sorgte für eine gewisse Vorfreunde, zumal mit Chris und Alex noch zwei bewährte Stammspieler auf ihren Einsatz warteten.
Aufgrund seiner guten Trainingsleistungen, wurde in unser neues Mannschaftsmitglied David sehr hohe Erwartungen gesetzt. Schmerzhaft musste David jedoch erkennen, dass ein Punktspiel nochmal eine
ganz andere Nummer ist und er verlor trotz guter Schläge aufgrund von fehlender Matchpraxis leider deutlich.
Auch Chris war nach seiner schweren Verletzung noch nicht bei 100 Prozent und man merkte ihm an, dass er lange Zeit nicht mehr auf Wettbewerbsebene gespielt hatte. Sein Gegner entpuppte sich als
fast fehlerfreie "Ballwand", sodass am Ende für Chris trotz großen Kampfes nichts zu holen war.
Alex auf Platz 1 konnte phasenweise zwar gut mitspielen, hatte aber gegen den flinken, ballsicheren und vor allem reaktionsschnellen Gegner meist das Nachsehen. Er musste sich eingestehen, dass er
heute nicht sein bestes Tennis gezeigt hat. Es fehlte ihm ein wenig am Aufschlag, an der Ballsicherheit und vor allem an der Laufbereitschaft.
Somit konnte Bretzfeld mit der 2.Einzelrunde zum 3:3 ausgleichen.
Für die abschließende Doppelrunde stieß Mario zur Mannschaft. Er ist bekannt für seinen Touch beim Volley und somit eine echte Verstärkung für die Doppels. Schnell war mit dem "7'er-Schnitt" eine
Aufstellung gefunden, die auf eine breite Zustimmung traf.
So gingen die Doppel 1,2 und 3 mit folgender Aufstellung an den Start: Alex/Mirko, Steffen/Mario und Chris/Tobias. Im Doppel 1 und 3 war leider nichts zu holen, nur das Doppel 2 konnte mit Steffen
und Mario überzeugen.
So mussten wir uns am Ende Bretzfeld mit 4:5 knapp geschlagen geben.
Direkt nach dem Spiel war die Stimmung noch ein wenig getrübt, doch mittelweile schauen wir schon erwartungsfroh auf unseren nächsten Spieltag gegen Löffelstelzen...
Teile der Mannschaft behaupten sogar: "Da haben wir noch nie verloren" ;-)
Alex Otto
Spielbericht vom 26.06.2022 – TC Sulmtal 1 vs. TC Kornwestheim 1 (7:2)
Am Sonntag bei brütend heißen Temperaturen hatten wir die Mannschaft aus Kornwestheim zu Gast. Bei den Einzeln behielten bis auf Mark alle ihren kühlen Kopf und so gaben Dennis, Malozze und Freddy
nur maximal 4 Games ab. Rouven nahm im zweiten Satz seinen ganzen Mut zusammen und machte vorne die Volleys zu, wie er sonst nur seine Haare in der Satzpause zumachte. Und auch Kevin spielte
lautstark auf, nahm die Anlage auf seine Seite und zeigte Nerven. Eine knappe Entscheidung, allerdings zu Ungunsten von ihm, zeigte keine Regung bei ihm. Rouven und Kevin gewannen 10:7 im
Matchtiebreak. Mit der ersten Erfrischungsrunde an der Bar nach den Einzeln stießen wir auf ein 5:1 an. Die Spiele kommentierte der Kapitän mit: Ein gutes Pferd springt nur so hoch wie es muss“ und
auf Wunsch der Böttis findet dieses Zitat hier Erwähnung. Doppel 2 mit Dennis und Rouven war schneller gewonnen als Patrick seine Apfelschorle als verletzungsbedingter Zuschauer auf der Terrasse
getrunken hatte. Die beiden anderen Doppel mit Freddy und Mark sowie Malozze und Kevin gingen nach verlorenen ersten Sätzen in den Matchtiebreak – dieses Mal hatte das Doppel um Kevin mit 7:10 das
Nachsehen. Doppel 1 wurde mit 10:5 gewonnen.
Im dritten Spiel schafft die Mannschaft den dritten Sieg und steht damit auf dem ersten Tabellenplatz. Die Mannschaft bedankt sich bei allen Zuschauern und das rege Treiben auf der Anlage.
Spielvorschau: Das nächste Spiel findet am Sonntag (03.07.2022, 09:00 Uhr) in Neckarsulm statt. Dabei wird eine Geheimwaffe für den TC Sulmtal auflaufen, auf die aus spieltaktischen Gründen hier
nicht näher eingegangen werden kann.
Mark Lauth
Die Jüngsten des TC Sulmtal in Topform
Vergangenen Sonntag fand bei strahlendem Wetter und Temperaturen von über 30 Grad das vierte
Spiel der U9 des TC Sulmtal statt. Der Gegner diesmal war der favorisierte TA SV Heilbronn am Leinbach, der die gleiche Siegesbilanz aufwies, aber nach Punkten in der Tabelle vorne lag.
Trainer Marco Curkovic musste die Mannschaft nicht zusätzlich motivieren. Die Mannschaft um seine beiden Söhne Mateo und Oskar, sowie Larissa Melski, Luka Tomic und Thiago Seoane Boga war Feuer und
Flamme. Nach der verlorenen Staffel gewannen seine Schützlinge die Single - und Doppelspiele überzeugend und krönten einen tollen Heimspieltag mit dem vierten Sieg in Folge. Somit bleibt die
Mannschaft vor dem letzten Auswärtsspiel in Weinsberg ungeschlagen und ist damit bereits für das Viertelfinale der VR-Talentiade qualifiziert. Sollte das Team dort gewinnen, nimmt es am Bezirksfinale
teil. Eines steht aber bereits fest: Mit ihrem Engagement und ihrer Leidenschaft hat sich die Mannschaft bereits in die Herzen der Zuschauer gespielt.
Bartlomiej Melski
Die Kids spielen groß auf,
vergangenen Sonntag wurde auf der Clubanlage des TC Sulmtal erstmalig ein Turnier veranstaltet, bei dem jeweils ein Erwachsener zusammen mit einem Kind zum Doppel antrat. Zu Beginn agierten alle
Teilnehmer noch ein wenig zurückhaltend, doch schon nach wenigen Ballwechseln war das Eis gebrochen und die Kinder zeigten eindrucksvoll, wie gut sie das Spiel mit der gelben Filzkugel mittlerweile
beherrschen. Nach mehreren Runden mit immer neu gelosten Paarungen wurden dann am frühen Nachmittag die Sieger gekrönt. Sämtliche Jugendliche bekamen ein Präsent und die drei besten Turnierteilnehmer
wurden noch mit Rabattgutscheinen für Produkte des eigenen TC-Sulmtal Online Stores bedacht. Gegen 15.00 Uhr kam noch mehr Leben auf die Clubanlage, da sowohl die U9 als auch die
U10-Mannschaft ein Heimspiel hatten. Die Kinder durften vor einer gut gefüllten Clubterrasse aufspielen und unter den staunenden Augen der Zuschauer zeigten sämtliche Teilnehmer tolles, faires Tennis
und attraktive Ballwechsel. Letztendlich hatten die Mannschaften des TC Sulmtal das bessere Ende für sich und konnten beide einen Heimsieg verbuchen.
Abschließend wurde für alle Turnierteilnehmer, für die Heim- und Gastmannschaften, für Helfer und Zuschauer gerillt, wobei das reichhaltige Salat- und Kuchenbuffet komplett von Turnierteilnehmern
oder Spielereltern gespendet wurde.
Unter dem Strich war dieser Sonntag ein voller Erfolg. Die jungen Tennisspieler und die alten Hasen konnten sich ein wenig besser kennenlernen und die Kinder konnten zusätzlich unter Beweis
stellen, wie gut sie mittlerweile auch unter Turnierbedingungen aufspielen können.
Dr. Steffen Pachali
Ankündigung:
Rekordkulisse am Match-Day für unsere Kids / Bändelesturnier mit Grillen
stell Dir mal folgende Situation vor:
Du bist zwischen sechs und zehn Jahren alt und hast am Wochenende eines Deiner ersten Mannschaftsspiele. Du freust Dich zwar unheimlich, aber irgendwie bist Du auch unsicher und fühlst Dich
ein wenig allein. Du hörst ein Geräusch, drehst Dich vorsichtig um und erkennst, dass die ganze Clubterrasse mit bekannten und noch nicht so bekannten Personen gefüllt ist, die Dich alle unterstützen
wollen. Deine Nervosität wandelt sich in Begeisterung, Du drehst Dich langsam wieder zu Deinem Gegner um und sagst leise vor Dich hin: It‘s Showtime…
Hast Du ein solches Szenario als Tenniskind erleben dürfen? Wahrscheinlich eher nicht, aber dann hilf mit und ermögliche es doch unserer U9 und U10 Mannschaft, die jeweils kommenden Sonntag ein
Heimspiel hat.
Am Sonntag, den 29.05.2022 spielen ab 16.00 Uhr auf der TC Sulmtal-Anlage
U9: TC Sulmtal – TC Sonnenbrunnen // U10: TC Sulmtal – TC 80 Obereisesheim
Ganz gemäß unserem Motto „TC Sulmtal – mehr als ein Verein" wollen wir alle zusammenhelfen und unseren Kids und natürlich auch ihren Gegnern eine Rekordkulisse bieten. Ziel soll sein, dass sich
die aktiven und passiven Mitglieder und die Jugend besser kennenlernen und der Verein noch stärker zusammenwächst.
Um Euch Erwachsenen eine Gegenleistung für Eure Unterstützung zu geben, werden wir im Vorfeld ein Mixed-Turnier veranstalten. Beginn ist 10.30 Uhr, gespielt wird je nach Teilnehmerzahl ein Satz
oder eine im Vorfeld definierte Zeit. Anschließend wollen wir miteinander Grillen und auf der Clubterrasse auf die Kids warten…
Eine Anmeldung ist zwar nicht zwingend erforderlich, jedoch wird zur besseren Kalkulation ab Montag am schwarzen Brett eine Liste aushängen, in die man sich möglichst eintragen sollte. Salat- und
Kuchenspenden sind wie immer erwünscht.
Wir und vor allem Jugend freut sich auf Euer Kommen!
Dr. Steffen Pachali
Herren 30/1 Spielbericht vom 22.05.2022 – TK Bietigheim 2 vs. TCS (3:6)
Wer hatte sich an diesem Sonntag denn da auf der Anlage verloren? Fabi Buck feiert sein Comeback bei den Herren 30. Das Auswärtsspiel in Bietigheim stand an. Und trotz verlorenem Ausweis zweifelte
niemand an der Identität von ihm – spätestens als er auf dem Platz stand.
Gleichzeitig auf sechs Plätzen startete der Spieltag beim TK Bietigheim. Gleich vier Mal kam es in den Partien zu einem entscheidenden Matchtiebreak. Drei davon zu Gunsten der Truppe von Freddy –
lediglich seinen eigenen konnte er gegen einen starken Gegner nicht durchbringen. Auch die verbale Auseinandersetzung mit dem Schläger nach dem dritten Doppelfehler im Entscheider hat nichts
geholfen. Mark, Fabi und Malozze hatten das bessere Ende auf ihrer Seite und demzufolge hat sich der schwächelnde Malozze wieder gefangen und zeigte beeindruckendes Tennis und die gefürchtete
1-2-Kombination fruchtete das gesamte Match. Dennis hatte leichtes Spiel und gab nur 1 Game ab, während sein Bruder dem Gegner gratulieren musste. Mit 4:2 gingen wir in die Doppel und die
Schmitzersche´ Doppelweisheit konnte mehrfach gehört werden: "Wenn wir das noch verlieren, kommen wir in der BILD-Zeitung".
Fredson (Spitzname, der zu großer Verwunderung und Begeisterung bei seinem Bruder führt) zauberte einen 7-er auf den Spielberichtsbogen. Doppel 2 (Freddy/Malozze) und Doppel 3 (Mark/Fabi) haben
die Matches gewonnen und gleichzeitig kämpften sich die Böttis im zweiten Satz an einen Tiebreak. Zwei, drei enge Bälle entschieden zu Gunsten der Gegner.
Am Ende holten wir erneut einen 6:3-Auswärtssieg und bedanken uns herzlich bei unseren Supportern und den Gastgebern, die mit Freibier die Stimmung hoben und zu einem schönen Miteinander
beigetragen haben.
Spielvorschau: Das nächste Spiel findet am Sonntag (26.06.2022, 09:00 Uhr) in Neckarsulm statt.
Mark Lauth
TC Sulmtal-Nachwuchs erfolgreich
Mit gleich drei Heimsiegen waren die Jüngsten des TC Sulmtal am vergangenen Sonntag erfolgreich. Den Anfang machten die
U15 Juniorinnen mit einem 5:1-Sieg über den TSV Neuenstadt 1, immerhin in Ihrer ersten Saison, in knappen Spielen klar.
Weiter ging es bei den U10-Kids gegen den TC Gundelsheim. Zwar gingen die Staffelspiele im Vorfeld verloren, aber in einer furiosen Aufholjagd in den Tennismatches, gewannen sie danach bis auf ein
Einzel alle Spiele und holten sich so den Gesamtsieg.
Der Dank gilt dabei erneut den Schiedsrichtern Veronika, Kurt, Rudi und Bretti, welche souverän durch die Spiele führten.
Den Abschluß bildeten die U9-Youngster, welche in tollen Spielen und einer klasse Atmosphäre, den TC Nordheim 1 besiegten.
Die nächsten Spiele finden am Sonntag, 29.05. um 16.00 Uhr auf der Anlage des TC Sulmtal statt. Ein Besuch lohnt sich denn Spaß ist garantiert!
Wolfgang Brettschneider
Herren 30/1 starten mit Auswärtssieg
Spielbericht vom 15.05.2022 - TC Wurmberg/Neubärental 1 vs. TC Sulmtal 1 (3:6)
Die aktive Herrenmannschaft des TC Sulmtal hat für die neue Saison in den Seniorenbereich gewechselt, da einige Spieler, bevor sie direkt zu den Herren 40 übergehen, noch Einsätze im 30-er Bereich
absolvieren wollten. Bis auf den schmerzhaften Weggang des Doppelspezialisten Chris ist die Mannschaft so voll(er Tatendrang) wie immer. Chris wurde zuletzt auf dem Heilbronner
Neckarcup mit 3 Skijacken und Thermokleidung gesichtet. Er soll sich fortan dort um die Spielerkleidung kümmern.
Am ersten Spiel ging es nach Wurmberg/Neubärental. Die startende Runde der Einzel stimmte sich vorab bereits gut ab, sodass Ergebnisverwechslungen ausgeschlossen werden konnten und so spielten
Mark, Patrick und Rouven 6:1; 6:1.
Rouven, auf Platz 3 gespielt, hat den Platz derart durchgewirbelt, dass der Spieler danach, der reichlich weiblichen Beistand mitführte, etwas durcheinander war. Das
Malozze an diesem Tag bereits vor Spielbeginn das Navi brauchte, lag nicht nur am etwa einstündig entfernten Spielort nahe Pforzheim. Auch auf dem Platz sah so es aus, als ob er
nicht wirklich wusste, wo er gerade stand und er einen Navigationsbefehl gut hätte gebrauchen können – es war iwie der "Wurm" drin. Seine sonst gefürchtete 1-2-Kombination schlug sich vermehrt als
eine 0:40-Kombination zugunsten des Gegners nieder. Im zweiten Durchgang gelang dies sogar durchgängig. So unterlag er am Ende 2:6; 0:6.
Freddy spielte auf 1 sein Einzel souverän runter und holte es unaufgeregt 6:0; 6:3. Dennis wollte gleich am ersten Spieltag zeigen, wie gerne er wieder auf dem
Platz steht und musste nach gewonnenem zweiten Satz in den Matchtiebreak – das Gerücht, dass sich auf dieser Anlage nachts die Bären aufhalten, konnte Dennis schon nach wenigen
Punkten bestätigen. Die Löcher waren groß und tief und seltsamerweise nur auf der Seite von Dennis (trotz der zahlreichen Seitenwechsel). Gegen Ende hatte Dennis
einen Bärenhunger und so gab er den Matchtiebreak leider ab – ein Netzroller entschied die Partie. Mysteriös war anschließend das Verschwinden eines Tennisballs, der Richtung Westen bis auf die
Autobahn flog und mehrere Blitzer auslöste.
Nach dem zwischenzeitlich positiven Ergebnis der Einzel sollten weitere positive Nachrichten in der Pause folgen, sodass die Gegner zwei Spieler auswechseln MUSSTEN. Konsequent entschied der
Captain die Doppel so aufzustellen, dass eins durchgehen muss und erklärte mit "ich mach hier keine Experimente, ich will den scheiß fünften Punkt" die Aufstellung.
Doppel 1, Mark und Freddy (ohne Ballwechsel), und Doppel 3, Rouven und Patrick (mit Ballwechsel), konnten beide gewonnen werden
– nur die beiden Einzelpunkteabgeber Malozze und Dennis wollten an diesem Tag noch unbedingt einen Tiebreak spielen und verloren am Ende leider das Match. Die
Mannschaft dankt allen Supportern und den Gastgebern vor Ort. Ein neuer Teammanager wurde gesichtet – weitere flüssige Vertragsverhandlungen wurden vereinbart.
Mein passionierter, kroatischer Schreibkollege Ivan ist entschuldigt – aufgrund von Roland Garros haben die neuen Herren 1 ihr erstes Spiel in den Juni gelegt. Welch ehrwürdigen Mannschaftstitel
dieses Team um Rettich (Marco G.) hier wird verteidigen müssen, stellt den Captain vor schwierige Fragen. Nichtsdestotrotz kann insbesondere auf den Erfahrungsschatz der Herren
1-Einserdoppel-Erfahrenen Ivan und Mutlu zurückgegriffen werden.
Spielvorschau: Das nächste Spiel findet kommenden Sonntag (22.05.2022, 09:00 Uhr) in Bietigheim statt.
Mark Lauth
TC Sulmtal startet in neue Spielzeit
Bei kühlen Temperaturen und anfangs bewölktem Himmel, eröffnete Dr. Steffen Pachali mit Unterstützung seines neuen Vizes Reinhard Wersching, am 1. Mai die Spielzeit
2022 mit dem Hissen der Vereinsfahne.
Rund 30 Vereinsmitglieder lauschten seiner kurzen Ansprache und stießen im Anschluss daran mit dem obligatorischen Schluck auf eine neue und hoffentlich Corona- und verletzungsfreie Saison 2022
an.
Bei dem schon traditionellen Weißwurstfrühstück im Vereinsheim und den ersten Ballwechseln auf Sand, klang der Eröffnungstag am frühen Nachmittag aus.
Wolfgang Brettschneider
Fast wie früher: Jahreshauptversammlung des TC Sulmtal
Keine Masken, keine Probleme.
Um 19.40 Uhr eröffnete Dr. Steffen Pachali, Präsident des TC Sulmtal,
vor 40 Anwesenden die Jahreshauptversammlung 2022.
Nach einer kurzen Ehrung langjähriger Mitglieder und den Berichten der einzelnen Abteilungsleiter, unter anderem der erfreulichen Tatsache, dass es mittlerweile gelang, 47 Kinder und Jugendliche in
fünf aktiven Mannschaften zu etablieren, ging es an das Finanzielle. Hierbei erklärte Kassenwart Rudi Fernau den Anwesenden gewohnt sachlich und kompetent, dass trotz fehlender Einnahmen durch
diverse Veranstaltungen und der seit zwei Jahren ruhenden Bewirtung des Vereinsheims, die finanzielle Situation des Vereins, keinen Grund zur Besorgnis gäbe. Danach folgten, ohne die sonst übliche
Pause, die Neuwahlen einzelner Vereinsfunktionen, in welchen alle bisherigen Amtsinhaber bestätigt wurden. Allein das vakante Amt des Instandhaltungswarts konnte erneut nicht besetzt werden.
Wie Steffen Pachali anmerkte, blieb die Mitgliederzahl des Vereins, trotz Corona-Pause mit 257 Mitgliedern, erfreulicherweise nahezu konstant!
Kurz vor dem Ende der Veranstaltung kam es dann beim Thema Ganzhornfest-Teilnahme ja oder nein, doch noch zu einer lebhaften Diskussion unter den Anwesenden.
Mit Blick auf die Saisoneröffnung am 1. Mai dieses Jahres, erstmals nach
drei Jahren in gewohnter Weise wieder mit Weißwurst, Brezen und Bier, beendete Dr. Pachali gegen 21.30 Uhr die
Versammlung.
Wolfgang Brettschneider
Wir bedanken uns bei allen Mitgliedern für die Solidarität mit dem Verein, für das Vertrauen in die Vereinsführung, für die Disziplin und für das soziale Verhalten gegenüber den anderen
Clubmitgliedern vor allem in den letzten beiden, für alle außergwöhnlichen Jahren...